
PIERCING-NACHBEHANDLUNG
Die Heilungszeit eines Piercings variiert je nach Stelle und beträgt in der Regel 3 bis 12 Monate. Ohrläppchenpiercings heilen in 3 bis 6 Monaten, Knorpelpiercings in 6 bis 12 Monaten. Jeder Mensch heilt jedoch anders.
Tipps zur Pflege
Gebote und Verbote
Empfehlungen
Tipps zur Pflege
Gebote und Verbote
Empfehlungen
Tipps zur Pflege
Gebote und Verbote
Empfehlungen
Tipps zur Pflege
Gebote und Verbote
Empfehlungen
Tipps zur Pflege
Gebote und Verbote
Empfehlungen
Tipps zur Pflege
Gebote und Verbote
Empfehlungen
Tipps zur Pflege
Gebote und Verbote
Empfehlungen
Tipps zur Pflege
Gebote und Verbote
Empfehlungen
Tipps zur Pflege
Gebote und Verbote
Empfehlungen
Tipps zur Pflege
Gebote und Verbote
Empfehlungen
Tipps zur Pflege
Gebote und Verbote
Empfehlungen
Tipps zur Pflege
Gebote und Verbote
Empfehlungen
Tipps zur Pflege
Zusätzliche Tipps
DOS
- Befolgen Sie diese Anweisungen und nicht den Rat Ihrer Freunde.
Bei Fragen oder Anliegen helfen Ihnen unsere Piercer gerne weiter. Sollten Sie Anzeichen einer Infektion wie übermäßige Schwellung, Schmerzen, Rötungen oder Eiter bemerken, wenden Sie sich bitte an einen Arzt. - Vermeiden Sie das Schwimmen.
Das bedeutet alles von öffentlichen Schwimmbädern, Whirlpools, Flüssen, Meeren und Seen bis hin zu privaten Pools, bis dein neues Piercing verheilt ist. Diese Wasserquellen können voller schädlicher Bakterien/Parasiten sein, die Infektionen auslösen können, und das Eintauchen deines Piercings in Wasser kann dir/deinem Piercing schaden.
Was Sie nicht tun sollten
- Berühren Sie Ihr Piercing nicht.
Am besten ist es, das Piercing nicht zu berühren. Berühren Sie Ihr Piercing nicht, um die Übertragung von Bakterien und Infektionen zu verhindern. Sollten Sie Ihr Piercing dennoch berühren, waschen Sie Ihre Hände gründlich und reinigen Sie sie. Vermeiden Sie außerdem Druck auf das Piercing. Druck jeglicher Art behindert den Heilungsprozess.
- Vermeiden Sie raue Aktivitäten, die Ihr Piercing gefährden könnten.
Starke Reibung oder Ziehen an einem frischen Piercing ist eine häufige Ursache für Infektionen, Mikrorisse, Keloide und Migration (ein Vorgang, bei dem der Körper versucht, den Schmuck aus der Piercingstelle zu „drücken“).
- Reinigen Sie Ihr Piercing nicht zu häufig.
Mehr als zweimal tägliches Reinigen (es sei denn, es ist unbedingt erforderlich) kann das Piercing reizen und den Heilungsprozess verlängern. Wenn Ihr Piercing sauber erscheint, aber spürbar empfindlich ist, reduzieren Sie die Reinigungsroutine auf einmal täglich und schließlich auf eine „nach Bedarf“-Basis. Im Laufe des Heilungsprozesses entwickeln Sie eine erfolgreiche, dauerhafte Reinigungsroutine.
- Verwenden Sie keine Salben auf Erdölbasis, Wasserstoffperoxid oder Reinigungsalkohol auf Ihrem heilenden Piercing.
Dies sind Substanzen, die Ihr neues Piercing reizen und den Heilungsprozess erheblich verlangsamen. Die Verwendung von Peroxid, Alkohol oder anderen Desinfektionsmitteln ist für Infektionen gedacht und nicht für die Heilung.
-
Wechseln Sie Ihren Schmuck nicht und legen Sie ihn während der Heilung nicht ab.
Behalten Sie Ihren Schmuck während des Heilungsprozesses an Ort und Stelle. Der Schmuck dient als Drainage für die Wunde. Zu frühes Entfernen kann dazu führen, dass sich das Piercing schließt, Flüssigkeiten eingeschlossen werden und möglicherweise eine Infektion entsteht, die ärztlicher Behandlung bedarf. Wir empfehlen jedoch, innerhalb von 4–6 Wochen nach dem ersten Piercing einen Termin zur Verkleinerung zu vereinbaren, um eine optimale Heilung und ein angenehmes Tragegefühl zu gewährleisten.